Sonja Buske
Freie JournalistinBeiträge von Sonja Buske
Malignes Melanom
Fortschritte in der Therapie des malignen Melanoms
Zu einem Industriesymposium mit dem Titel „Immuntherapie 3.0 – Hot Topics im Melanom“ hatte Bristol Myers Squibb auf dem 35. Deutschen Hautkrebskongress in Essen eingeladen. Drei Experten diskutierten über die jüngsten Fortschritte in der Immunonkologie.
Lesen Sie mehr
Weitere Inhalte:
JOURNAL HÄMATOLOGIE
Aktuelle Informationen aus der Hämatologie
Auf unserer Webseite journalhaema.de finden Sie unsere Berichterstattung rund um maligne und benigne Bluterkrankungen – übersichtlich, modern und immer aktuell!
Lesen Sie mehr
Hämatologie
Fortschrittliche Therapien für die Hämatologie – was ist in der Pipeline?
Expert:innen fassten in einem virtuellen Symposium die wichtigsten Ergebnisse der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) für den deutschsprachigen Raum zusammen. Sie ordneten die Erkenntnisse in den klinischen Behandlungsalltag ein und diskutieren u.a. therapeutische Innovationen für das Multiple Myelom (MM), myelodysplastische Syndrome (MDS) und Non-Hodgkin-Lymphome (NHL).
Lesen Sie mehr
Gastrointestinale Tumoren
Fortgeschrittenes HCC und BTC: Kombinationstherapien mit Durvalumab sind erfolgreich
Aktuelle Langzeitanalysen belegen den Erfolg von Kombinationstherapien mit Durvalumab bei der Behandlung fortgeschrittener hepatozellulärer Karzinome (HCC) und biliärer Karzinome (BTC). Diese Therapien haben das Potenzial, die klinische Praxis in der Onkologie nachhaltig zu verändern und die Überlebensraten der Patient:innen zu verbessern.
Lesen Sie mehr
NSCLC
Atezolizumab vielversprechende Option für NSCLC-Patient:innen
Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) stellt bei Patient:innen, die für eine Platin-basierte Chemotherapie ungeeignet sind, eine Herausforderung dar. Atezolizumab hat sich in der IPSOS-Studie als vielversprechende Monotherapie erwiesen. Diese internationale, randomisierte Phase-III-Studie untersuchte Atezolizumab bei 302 Patient:innen im Vergleich zu 151 Patient:innen, die mit einer Chemotherapie behandelt wurden.
Lesen Sie mehr